wünscht der Figurenschneider
Mittwoch, 25. Dezember 2013
Eingestellt von Norman Schneider um 08:13 0 Kommentare
Dienstag, 3. Dezember 2013
Meine ersten Sockenpuppen!
Fast 20 Jahre hat es nun gedauert, bis ich meine beiden ersten Sockenpuppen bauen durfte.
Wollemar & Socki heißen die neusten Kreationen aus meinem Atelier!
Eingestellt von Norman Schneider um 19:32 0 Kommentare
Sonntag, 1. Dezember 2013
Eingestellt von Norman Schneider um 18:55 0 Kommentare
Sonntag, 3. November 2013
Ein Blick ins Atelier!
Nun gibt es auf YOUTUBE einen kleinen Film, der unsere Arbeit
im neuen Figurenschneider Atelier zeigt.
Viel Spaß beim Anschauen!
Eingestellt von Norman Schneider um 07:44 1 Kommentare
Freitag, 1. November 2013
Wochenworkshop im Oktober
Viele unterschiedliche Figuren und Charakterköpfe sind in kürzester Zeit aus einfachen Schaumstoffplatten und Blöcken und jede Menge Pattex wieder entstanden.
Ob freches Eichhörnchen, Hund, Otter, Drache oder Nerd, alles war möglich und wurde dem entsprechend mit viel Geduld beschnitten, geklebt und vernäht.
Besonders knifflig (viel Geduld) wurde bei einzelnen Figuren der Gesichtsaufbau, der Stück für Stück aus Schaumstoff geschnitten und anschließend verklebt wurde. Kein Wunder also, dass der Arbeitstag für die meisten Teilnehmer meist sehr spät endete.
zu verpassen
Fünf sehr, sehr lange Tage ( und Nächte) voller Kreativität und ewiger Geduldsprobe, aber ich finde das Ergebnis kann sich wieder einmal sehen lassen!
Eingestellt von Norman Schneider um 10:03 0 Kommentare
Mittwoch, 30. Oktober 2013
Giraffenaffe-Ich geh mit meiner Laterne
Also, ich habe das "Laterne Lied" in diesem Jahr, schon mehr als einmal mit gesungen! Hier nun Cassandra Steen und der Giraffenaffe mit dem Laterne Klassiker !Eingestellt von Norman Schneider um 09:53 1 Kommentare
Sonntag, 20. Oktober 2013
Neues vom ARIOLA VOGEL!
Bei der SONY in München, wurde der Ariola-Vogel wieder zurück ins Leben zurück gerufen und ratet mal wer Ihn spielen und bauen durfte!
Zu sehen, gibt es den verrückten Vogel Willy ab November- Dezember in verschiedenen TV-Werbespots der Ariola!
Viel Spaß!
Eingestellt von Norman Schneider um 18:31 0 Kommentare
Sonntag, 6. Oktober 2013
Der GIRAFFENAFFE ist wieder da!
Juhuu!! Es dauert nicht mehr lang bis zur Veröffentlichung von Giraffenaffen 2 am 18.10.2013! Um euch die Zeit bis dahin noch ein wenig zu versüßen gibt es heute schon den offiziellen Video-Trailer für euch.
Diesmal mit dabei sind Isabell Schmidt, Max Raabe, Jupiter Jones & Cassandra Steen. Viel Spaß!
Eingestellt von Norman Schneider um 14:54 0 Kommentare
Dienstag, 24. September 2013
Wochenendworkshop im September
Hof Lebherz in Warmsen.
Eingestellt von Norman Schneider um 08:46 0 Kommentare
Sonntag, 15. September 2013
Figurenbau MR. SPOCK
Die Klappmaulfigur sollte die typischen Merkmale und Charaktereigenschaften
des Mr. Spock aus der 70er Jahre TV- Serie
Raumschiff Enterprise
entsprechen.
So wurde dann Kopf und Körper aus einem PU-Block geschnitzt & geschliffen und so vorbereitet, dass sich die Technik der Augen durch einen Hebel im Kopfinnern bedienen lässt.
Das Kostüm des Halb-Vulkanier besteht aus elastischen Stretch und dem entsprechendem Sternenflottenabzeichen.

Die Haare/ Perücke sind eigens für die Figur verknüpft und einzeln vernäht worden.
Die Hände lassen sich durch einen innen liegenden Draht in verschiedene Positionen biegen.
Die Führung der Figur erfolgt von unten durch den Kopf- und die Hände werden an außen geführten Stäben bewegt .
Eingestellt von Norman Schneider um 20:37 1 Kommentare
Dienstag, 27. August 2013
Ein Glück das er nicht alleine reisen muss!;-)
Mit dabei sind diesmal Jupiter Jones, Max Raabe, Revolverhelden, Mrs Greenbird usw.
Das fertige Video gibt es dann am Herbst 2013 hier zu sehen.
Eingestellt von Norman Schneider um 08:15 0 Kommentare
Samstag, 17. August 2013
Herr Meier ist ein gewöhnlicher Großstadt-Single,
Frau Müller - J.P. Schmidt
Herr Schulz - Schmidt/Schmidt
Puppen: Norman Schneider, Bielefeld
Kostüme: Heike Endres
Rechte: © Verlag der Autoren
28. 09. 2013 | 4.10. - 20:30 | 5.10. - 20:30 | 31.10. - 20:30 | 1.11. - 20:30 Uhr
Eingestellt von Norman Schneider um 08:44 0 Kommentare
Freitag, 9. August 2013
Intensivworkshop im eigenen Atelier
5 Teilnehmer und Seminarleiter Norman Schneider zum Wochenendworkshop für Klappmaulfiguren im eigenen Atelier in Bielefeld.
Viele unterschiedliche Figuren und Charakterköpfe sind in kürzester Zeit, aus einfachen Schaumstoffplatten, Stoffen und jeder Menge Fleiß wieder entstanden.
alles war möglich und wurde dem entsprechend mit viel Geduld beschnitten, geklebt und vernäht.
Eingestellt von Norman Schneider um 20:16 0 Kommentare
Mittwoch, 24. Juli 2013
Die Reise ins Labyrinth
ist ein weiterer und für mich, einer der schönsten Fantasy-Abenteuerfilme von Jim Henson.
Er wurde 1986 unter dem englischen Originaltitel Labyrinth veröffentlicht.
Der Film wurde von den Büchern von Maurice Sendak und Lewis Carroll inspiriert, die man zu Beginn in Sarahs Zimmer stehen sieht.
Die Produktion wurde von George Lucas ausgeführt und aus seiner Effektschmiede Industrial Light & Magic kamen die visuellen Effekte.
In mehreren Szenen spielt der Koboldkönig Jareth mit einer oder mehreren Kristallkugeln. Die gezeigten Techniken sind einfache Elemente der Kontaktjonglage, und die Hand – die man in diesen Szenen sieht – gehört nicht David Bowie, sondern dem Performance-Künstler Michael Moschen.
Obwohl der Film damals floppte, zählt er mittlerweile eine große Fangemeinde. Der Film ist ein zeitloser Bestseller und das Buch „Goblins of the Labyrinth“ (vom Designer Brian Froud) wurde zum 20-jährigen Jubiläum neu aufgelegt. Die Musik wurde von David Bowie beigesteuert.
Eingestellt von Norman Schneider um 08:36 0 Kommentare
Samstag, 22. Juni 2013
Das geht auf keine Kuhhaut...
Die Kuh Ernestine ist eine Klappmaulfigur und sollte den typischen Merkmalen und Charaktereigenschaften eines liebenswerten Kuhfräulein entsprechen. Gerade die Augen der Figur, sollten Ihr einen starken Ausdruck verleihen. Deshalb war es wichtig, dass Ernestine eine Augenmechanik bekommen musste, um so die verschiedenen Ausdrücke auf der Bühne besser darzustellen.
So wurde dann Kopf und Körper aus einem PU-Block geschnitzt und so vorbereitet, dass sich die Technik der Augen durch einen Hebel im Kopfinnern bedienen lässt. Die Augenlieder von Ernestine bestehen aus Kunstoffschalen die sich beim Öffnen und Schließen ca. 3mm vor dem Augapfel befinden, so dass eine gleichmäßige Bewegung möglich ist.
Das Führen der Kuh-Figur erfolgt durch den Körper. Die Hufe, Arme und Beine sind beweglich und können durch einen Spielknauf geführt werden.
Eingestellt von Norman Schneider um 19:22 0 Kommentare
Donnerstag, 20. Juni 2013
Mittwoch, 5. Juni 2013
MEINER ERSTEN FIGUREN
Ich baue nun schon seid einigen Jahren Figuren aus Schaumstoff und textilien Materialien, doch meine ersten Figuren, habe ich aus Styrodur und Balsaholz geschnitzt und kaschiert.
Bei den Figuren handelt es sich um ca. 30 cm große Tischfiguren die inzwischen fast 20 Jahre auf dem Buckel haben. Die Köpfe der Tischfiguren wurden aus Styrodur geschnitzt und mit Packpapier und Kleister kaschiert.
Ungefair drei Schichten müssen es sein, so das ein harte Oberfläche entsteht. Die Hände sind in einer drei Scheibenmethode aus Balsaholz ausgesägt, geschliffen und zusammen geleimt. Die Führung der Figuren erfolgt durch einen Führungstab im Rücken der Figur. Für die Gelenke der Beine, benutzte ich Kippdübel, da diese, beim Laufen federn und die Bewegungen der Figur sehr schön unterstützen.
Die Figuren befinden sich noch immer in meinem Besitz und sind natürlich unverkäuflich.
Eingestellt von Norman Schneider um 19:16 0 Kommentare
Mittwoch, 8. Mai 2013
The Storyteller
Die Klappmaulfigur mit innenliegender Augenbrauentechnik, sollte den typischen Merkmale und Charaktereigenschaften eines liebenswerten, kautzigen alten Mannes entsprechen.So wurde der Kopf und Körper aus einem PU-Block geschnitzt und so vorbereitet, dass sich die Technik der Augenbrauen, durch einen externen Hebel, an der Figur bedienen ließ.
Für die Kleidung wurden verschiedene Materialien benutzt, wie z.b. Mull, Gase und Leinenstoffe. Diese wurden extra eingefärbt und anschließend mit der Drahtbürste bearbeitet,
um so möglichst einen alten und gebrauchten Look zu erzielen.
Der Vogelhut ist abnehmbar und kann durch einen Drahtraufbau im innern der Figur in verschiedene Postitionen gebracht werden
Das Führen der Figur erfolgt von hinten durch den Rücken. Die Hände, Arme und Beine sind beweglich und können durch einen Spielknauf geführt werden.
Die Figur befindet sich mittlerweile im Besitz von Tobias Hsu.
Eingestellt von Norman Schneider um 10:46 0 Kommentare
Freitag, 19. April 2013
Dieses Jahr, wird es nun zum ersten Mal einen
Intensiv- Wochenworkshop für den Bau von Klappmaulfiguren
(max. 4-5 Personen) in meinem Bielefelder Atelier geben. Der Kurs wird vom 05.08- bis zum 09.08 statt finden.Anmeldungen unter: figurenschneider@arcor.de
Eingestellt von Norman Schneider um 08:03 0 Kommentare
Mittwoch, 17. April 2013
Montag, 1. April 2013
Eingestellt von Norman Schneider um 08:42 0 Kommentare
Samstag, 30. März 2013
Kleine Lügen
Demnächst gibt es wieder ein neues Video mit Max Raabe und Otto Grün.Am 19. April wird die zweite Single des Albums „Für Frauen ist das kein Problem“ auf allen digitalen Portalen veröffentlicht: „Kleine Lügen“.
Die Originalversion wurde ergänzt durch einen Remix von Achim Hagemann in enger Zusammenarbeit mit Annette Humpe. Dazu ist ein spannendes Video im Stil von Edgar Wallace entstanden. Regie führte, wie schon beim herrlichen Froschvideo zu „Küssen kann man nicht alleine“, Daniel Lwowski. Hauptdarsteller sind neben Herrn Grün ( gespielt von
Norman Schneider) und Max Raabe einige Bösewichter aus dem Palast Orchester! Einen ersten filmischen Eindruck der Dreharbeiten gibt in der Galerie. vom Palast Orchester.
Eingestellt von Norman Schneider um 08:13 0 Kommentare
Dienstag, 19. März 2013
Figurenbau vom Grüffelo & Maus
+-+Kopie.jpg)
Der Kopf der Maus wurde ebenfalls auch aus PU- Schaum geschnizt und anschließend mit einem weichen Wollfleece bezogen. Der Körper der Handpuppe wurde auf die Spielerhand zugeschnitten, so das die Figur im Verhältnis zum Grüffelo sehr klein bleiben konnte.
Die Figuren befindet sich mittlerweile im Besitz der Herzberger Puppenbühne.
Eingestellt von Norman Schneider um 08:41 0 Kommentare
Mittwoch, 13. März 2013
Eingestellt von Norman Schneider um 17:39 0 Kommentare
Samstag, 9. Februar 2013
Die große böse Oberhexe
Im letzten Jahr habe ich eine Figur gebaut die bereits als starke Buch und Filmvorlage existierte. Bei der Figur handelt es sich um die große böse Oberhexe, die im Laufe der Geschichte(der Autor ist der unglaubliche Roald Dahl ) versucht, die gesamten Kinder von England in kleine Mäuse zu verwandeln.
Doch bekannte Figuren zu kopieren und ins Leben zu rufen, ist eine der schwersten, schönsten und undankbarsten Aufgaben, denn meist dauert die Bauphase doppelt so lang und auch die geeignete Materialsuche für die Bezugs- und Kostümstoffe entwickelt sich als reinstes Abenteuer.
.jpg)
Die Warzen und Beulen wurden später alle einzeln aufgenäht und dem entsprechend mit kleinen Haaren versehen.
Eine der beiden Hände der Oberhexe, lassen sich als als eine Art "Handschuh" von der eigenen Spielerhand führen.Die andere Hand wird durch einen aussen geführten Handstab bewegt. Für den Innenbereich des Mundes (Zunge und Zähne) wurde Plastelin genommen und modelliert, lackiert und anschließend patiniert.
Insgesamt waren ca. 150 Arbeitstunden nötig, bevor aus einem Schaumstoffklotz und etwas Fleecestoff eine wirklich fiese Oberhexe wurde.
Eingestellt von Norman Schneider um 20:13 0 Kommentare
Dienstag, 29. Januar 2013
Erst Tot-Lachen, dann Gesund-Machen!
Von Ärtzten, Apotheken und Eltern empfolen!
Die Ärtztin Sybille Mottl-Link lndet mit ihrem Buch " Frau Doktor hat einen Vogel" eine Volltreffer in der Gesundheiterziehung von Kindergärten.
Schon seit ihrem allerersten Nachtdienst in einer Kinderklinik lässt sich Mottl-Link von einer Vogelhandpuppe begleiten. Die singt beim Blutabnehmen, die Wortgefechte zwischen dem kleinen Vogel und der Ärztin bringen die kleinen Patienten zum Lachen und lenken sie ab. Was auf den ersten Blick viel Spaß macht, hat einen ernsten Hintergrund: Die Puppe bekommt Sachen erzählt, die die Kinder sonst niemandem anvertrauen. Dadurch erfährt man viel, auch über schwierige Familienverhältnisse.
Der Star in Mottl-Links Kinderbuch "Frau Doktor hat einen Vogel" ist Cora. Cora, ist bunt und sehr vorlaut. Die putzige Handpuppe versteht vieles falsch, benutzt gerne unanständige Wörter und raubt der engagierten Kinderärztin oft den letzten Nerv. In elf Gesundheitsgeschichten erklärt die Heidelberger Medizinerin, die sich im Buch der Einfachheit halber Dr. Modeling nennt, dem kleinen Vogel, welche praktischen Hausmittel bei den gängigsten Kinderbeschwerden wie Durchfall, Hals-, Ohren- und Kopfschmerzen oder Fieber helfen können und wann man lieber einen Arzt aufsucht.
Dazu hat die zweifache Mutter ihre mehrjährige Erfahrung aus einer kinderärztlichen Praxis und der pädiatrischen Notaufnahme eines Universitätsklinikums genutzt, Rezepte gesammelt und Tipps von Fachkollegen ausgewertet.Die Kinder lernen, dass Ärzte Kinder niemals zum Spaß piksen und Cora steht immer auf der Seite der Kinder, fragt der Ärztin ein Loch in den Bauch, lässt sich alles so lange erklären, bis sie es verstanden hat. Die Lesungen der beiden ähneln eher einem Kindertheater. Mottl-Link geht dabei voll in ihrer Rolle auf. Wenn man sie zusammen mit Cora beobachtet, bekommt man schnell den Eindruck, dass der Vogel tatsächlich lebt. Das liegt auch daran, dass Mottl-Link immer schon gerne Geschichten erzählt hat und bis heute leidenschaftlich gerne Theater spielt, singt und musiziert.
Mehr Infos gibt es unter :
http://www.doctormodeling.de/index.html
Eingestellt von Norman Schneider um 08:04 0 Kommentare
Samstag, 26. Januar 2013
Sonntag, 6. Januar 2013
"Waltraud und Stella"!
Einige kennen sie bereits aus dem Finale von "The Voice of Germany". Ab Weihnachten werden sie auf allen Sendern der ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH in Programmankündigungen erscheinen: Die Rede ist von Waltraud und Stella, den neuen so genannten "Key Visuals" der On-Air- und Off-Air-Kampagne von Sat.1 Gold.
Mit flotten Sprüchen kommentieren die beiden besten Puppen-Freundinnen den Start und das Programm des Best-Ager-Kanals - getreu dem Senderclaim "Mir geht's gold". "Waltraud und Stella treffen den Nerv unserer Zielgruppe", erklärt die Senderverantwortliche Katja Hofem. "Sie sind selbstbewusst, genießen ihr Leben und sind erfahren genug, um genau zu wissen, was sie wollen - damit passen sie perfekt zu Sat.1 Gold." Zielgruppe des Senders sind Frauen zwischen 49 und 64 Jahren.
Der Puppenbau für Waltraud und Stella entstand im Bielefelder Atelier von Norman Schneider.
Dort wurden beiden Klappmaulfiguren, aus PU-Bahnenschaum, Fleccestoff und verschiedenen anderen Materialien ins Leben gerufen und drehfertig gemacht.
Gedreht wurde dann in den Münchner Eisbachstudios und das 3 köpfige Puppenspieler Ensemble bestehend aus
Iris Schleus, Andreas Förster und Norman Schneider hauchten den beiden Frauenfiguren ordentlich Leben ein.
Waltraud und Stella werden auch über den Sendestart am 17. Januar hinaus in verschiedenen Trailern bei Sat.1 Gold zu sehen sein. Die Printkampagne startet am 8. Januar in Frauenzeitschriften wie "Bild der Frau" und "Bunte", Programmzeitschriften wie "Hörzu" und "Auf einen Blick", Supplements wie "rtv" und "Prisma" sowie "Apotheken Umschau".
Mehr Info´s über Waltraud und Stella findet Ihr unter:
Eingestellt von Norman Schneider um 20:31 0 Kommentare